 |

|
Albert Kuntz, Walter Ulbricht und Erich Weinert reden in Berlin-Neukölln 1930 |
Quelle: Walter Ulbricht. Ein Leben für Deutschland, Leipzig 1968.
|
|
 |
Heinrich Brandler (3.7.1881-26.9.1967)
geboren in Warnsdorf (Nordböhmen), Maurerlehre, 1901 SPD, Gewerkschafts-
und Parteifunktionär; Leiter der Chemnitzer Spartakusgruppe;
1919 Mitglied der KPD-Zentrale, 1921
KPD-Vorsitzender; November
1923 bis Oktober 1928 in der Sowjetunion; Ende Dezember 1928
führend an der Gründung der KPO beteiligt, deren Leitung
er bis 1933 angehörte.
|
|
|
|
 |
August Creutzburg (6.3.1892-1938)
geboren in Fischbach (Thüringen), Maler- und Lackiererlehre,
1908 SPD-Mitglied, 1914-18 Kriegsteilnehmer; 1917 USPD, 1920
KPD; hauptamtlicher Funktionär in Jena und Magdeburg, 1924-28
und 30-32 MdR, ZK-Mitarbeiter, 1929
Organisationsleiter des ZK, Exil in
der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Franz Dahlem (14.1.1892-17.12.1981)
geboren in Rohrbach (Lothringen), Oberrealschule; 1913 SPD-Mitglied,
1917 USPD, Redakteur, 1920 KPD-Mitglied; KPD-Zentralausschuss,
MdL, Chefredakteur der «Sozialistischen Republik» (Köln); 1926-28
Leiter der KPD-Organisationsabteilung,
1927 ZK, 1928 MdR.
|
|
|
|
 |
Philipp Dengel (15.12.1888-28.3.1948)
geboren in Ober-Ingelheim, Studium, Privatlehrer, Kriegsteilnehmer,
1918 Redakteur, 1919 KPD; 1922 Chefredakteur der «Sozialistischen
Republik» (Köln), 1923 der «Hamburger Volkszeitung»; 1924-30
MdR, 1925 ZK-Mitglied, Polbüro; Maßregelung nach
Kritik an Thälmann 1928, KI-Apparat Moskau.
|
Quelle: Thälmann Anschauungsmaterial
|
|
|
 |
Hermann Duncker (24.5.1874-22.6.1960)
geboren in Hamburg, Studium der Geschichte, Philosophie und Ökonomie; 1893 SPD, 1903 hauptamtlicher Funktionär, Redakteur, 1906 erster Wanderlehrer der SPD; Mitbegründer des Spartakusbundes, Mitbegründer der KPD, 1919 Zentrale-Mitglied, Leiter der KPD-Schulungsarbeit, Autor.
|
|
|
|
 |
Hugo Eberlein (4.5.1887-12.1.1944)
geboren in Saalfeld, Lehre als Technischer Zeichner, 1906 SPD-Mitglied, Mitbegründer der Spartakusgruppe, 1918 Mitbegründer der KPD, 1919-29 Zentrale- bzw. ZK-Mitglied, 1921-33 MdL; nach Kritik an Thälmann 1928 gemaßregelt, Arbeit im KI-Apparat, Exil in der Sowjetunion.
|
Quelle: Thälmann Anschauungsmaterial
|
|
|
 |
Gerhart Eisler (20.2.1897-21.3.1968)
geboren in Leipzig, Gymnasium, Kriegsteilnehmer; 1918 KPÖ; Redakteur;
1921 KPD, 1923 Kandidat des Zentralausschusses,
1925 Redakteur der «Roten Fahne», Mitglied der Bezirksleitung
Berlin-Brandenburg, 1927 ZK-Kandidat; 1928
im Rahmen der Thälmann-Wittorf-Affäre
seiner Funktionen enthoben, Arbeit im KI-Apparat.
|
|
|
|
 |
Arthur Ewert (13.11.1890-3.7.1959)
geboren in Heinrichswalde (Ostpreußen), Sattlerlehre, 1908 SPD; 1920 KPD-Mitglied, 1922 hauptamtlicher Funktionär, 1923 Zentrale, Politischer Leiter des Bezirks Hessen; 1925-29 Mitglied des ZK, des Polbüros und des Sekretariats, 1928 neben Thälmann zweitwichtigster Funktionär; 1930 KI-Mitarbeit.
|
Quelle: Thälmann Anschauungsmaterial
|
|
|
 |
Ruth Fischer (11.12.1895-13.3.1961)
geboren als Elfriede Eisler in Leipzig; Studium der Nationalökonomie und Philosophie, 1914 SPÖ, 1918 Mitbegründerin der KPÖ; 1919 KPD; 1921 Politische Leiterin des Bezirks Berlin-Brandenburg, 1923 Zentrale, 1924 Parteivorsitzende, MdR; 1926 Parteiausschluss, Mitbegründerin des Leninbundes; Exil in Frankreich und den USA.
|
|
|
|
 |
Leopold Flieg (8.11.1893-1939)
geboren in Berlin, kaufmännischer Angestellter, Kriegsteilnehmer;
Spartakusgruppe, 1919 KPD, 1922-32 Sekretär
des Polbüros der Zentrale bzw. des ZK,
1924 MdL, 1927 ZK, 1932 von allen Ämtern
entbunden, 1933 Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
|
 |
Wilhelm Florin (16.3.1894-5.7.1944)
geboren in Köln, Nieterlehre, 1913 sozialistische Jugend, 1914-18 Kriegsteilnehmer, 1917 USPD, 1920 KPD; 1923 hauptamtlicher Funktionär; 1924 Zentrale, 1924-33 MdR; 1925-32 Politischer Leiter des Bezirks Ruhrgebiet, 1932-33 Politischer Leiter des Bezirks Berlin-Brandenburg, Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Paul Frölich (7.8.1884-16.3.1953)
geboren in Leipzig, Realschule, kaufmännische Lehre; 1902 SPD-Mitglied,
Redakteur, Kriegsteilnehmer, 1918 Leiter
der Internationalen Kommunisten Deutschlands,
Mitbegründer der KPD, 1919 Zentrale, 1921
MdR; Ende 1928 aus der KPD ausgeschlossen,
Mitbegründer der KPO, 1932 SAPD.
|
|
|
|
 |
Heinrich Galm (23.10.1895-30.10.1984)
geboren in Seligenstadt/Main, Sattlerlehre, 1916-18 Kriegsteilnehmer, 1917 USPD, 1920 KPD-Mitglied; Gewerkschaftssekretär, Vorsitzender der KPD-Ortsgruppe Offenbach; 1924-33 MdL, 1927 ZK-Kandidat, 1928 Opposition gegen den Linienwechsel, 1929 Parteiausschluss, Mitbegründer der KPO, 1931 SAPD.
|
|
|
|
 |
Ottomar Geschke (16.11.1882-17.5.1957)
geboren in Fürstenwalde, Schlosserlehre, 1910 SPD-Mitglied, Spartakusgruppe, 1917 USPD, 1918 Mitglied der Revolutionären Obleute; 1919 KPD, 1921 Zentralausschuss, MdL, 1923 Zentrale, 1924-32 MdR, 1925 Organisationsleiter, ZK und Polbüro.
|
|
|
|
 |
Arthur Golke (14.10.1886-1937)
geboren in Danzig, Dreherlehre; 1908 SPD, Spartakusgruppe, 1919 KPD;
1922-25 Kassierer des Bezirks Berlin-Brandenburg,
1924 MdL, 1925 ZK, Hauptkassierer der Partei,
1933 Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Erna Halbe (30.6.1892-18.5.1983)
geboren in Hamburg, Kindergärtnerin; 1910-16 SPD, 1919 Mitbegründerin
der KPD in Hamburg, 1920 Frauensekretärin
des Bezirks Wasserkante, 1922 Politische
Leiterin des Bezirks Magdeburg, 1924-27
Leiterin der Frauenabteilung der Zentrale,
1929 Parteiausschluss, KPO, 1932 SAPD, Exil
in der Tschechoslowakei und Frankreich.
|
|
|
|
 |
Fritz Heckert (28.3.1884-7.4.1936)
geboren in Chemnitz, Maurerlehre, 1902 SPD-Mitglied, 1912 Gewerkschaftssekretär, 1916 Spartakusgruppe, 1917 USPD, 1918 KPD, 1920-33 Zentrale- bzw. ZK-Mitglied; 1922 stellv. Leiter der Gewerkschaftsabteilung der Zentrale, 1924-32 MdR; 1927 Polbüro des ZK, 1932 KPD-Vertreter beim EKKI in Moskau.
|
|
|
|
 |
Edwin Hoernle (11.12.1883-21.7.1952)
geboren in Bad Cannstatt, Studium der Theologie; 1910 SPD-Mitglied, 1912 Redakteur; Mitbegründer des Spartakusbundes und 1918 der KPD; 1920 Mitglied der Zentrale, Parteifunktionär mit den Schwerpunkten Agrar- und Schulpolitik sowie der Schulungsarbeit der Partei, Publizist; 1924-33 MdR, Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Leo Jogiches (17.7.1867-10.3.1919)
geboren in Wilna (heute Litauen), Gymnasium; ab 1891 Freundschaft mit Rosa Luxemburg; 1893 Mitbegründer der polnischen Sozialdemokratie; 1907 ZK der RSDAP; 1916 Herausgeber der «Spartakusbriefe», Leitung der Spartakusgruppe, 1918 Zentrale des Spartakusbundes, Mitbegründer der KPD, 1919 Zentrale.
|
|
|
|
 |
Wilhelm Koenen (7.4.1886-19.10.1963)
geboren in Hamburg, kaufmännische Lehre; 1904 SPD, 1907 hauptamtlicher Funktionär, Redakteur am «Volksblatt» (Halle); 1917 USPD, 1919 MdNV, 1920-32 MdR; 1920 KPD, Mitglied der Zentrale, 1929-32 ZK, 1932 MdL, Exil in Frankreich und England.
|
|
|
|
 |
Karl Korsch (15.8.1886-21.10.1961)
geboren in Tostedt (Hamburg), Jura-Studium, Kriegsteilnehmer, Offizier; 1917 USPD-Mitglied, 1919 Privatdozent in Jena; 1920 KPD, Autor, 1923 Professor in Jena, Justizminister Thüringens; 1924 MdL und 1924-28 MdR; 1926 Parteiausschluss; Exil in England und den USA.
|
|
|
|
 |
Paul Levi (1.3.1883-9.2.1930)
geboren in Hechingen; Jura-Studium; 1909 SPD, 1913 Bekanntschaft mit R. Luxemburg; er wurde ihr Anwalt und ein enger Freund; 1918 in der Zentrale des Spartakusbundes, 1919 Mitglied der KPD-Zentrale, 1920-21 Parteivorsitzender der KPD; 22.2.1921 Rücktritt; 15.4.1921 Ausschluss aus der KPD wegen seiner scharfen Kritik an der «Märzaktion»; 1922 SPD, Führungsfigur der SPD-Linken im Reichstag
|
|
|
|
 |
Karl Liebknecht (13.8.1871-15.1.1919)
geboren in Leipzig, Studium der Jura und der Nationalökonomie; 1899 Anwalt; 1900 SPD-Mitglied, 1912 MdR, Publizist; 2.12.1914 lehnte er als erster im Reichstag weitere Kriegskredite ab,1916 Mitbegründer der Spartakusgruppe, 1918 Mitbegründer der KPD, Wahl in die Zentrale.
|
|
|
|
 |
Rosa Luxemburg (5.3.1870-15.1.1919)
geboren in Zamość (heute Polen), Studium der Nationalökonomie; 1893 Mitbegründerin der polnischen Sozialdemokratie; 1898 SPD-Mitglied, Redakteurin und Autorin, 1907 Dozentin an der Parteischule; 1915 und 1916-18 Gefängnishaft; Mitbegründerin des Spartakusbundes und der KPD, Mitglied der Zentrale, Verfasserin des Spartakusprogramms.
|
|
|
|
 |
Arkadij Maslow (1891-1941)
geboren als Isaak Tschemerinsky in Jelisawetgrad (Russland), Gymnasium
in Dresden, Studium; 1919 KPD, 1920 Zentralausschuss,
1921-24 Politischer Leiter des Bezirks
Berlin-Brandenburg, Redakteur, Theoretiker
des linken Parteiflügels, 1924 Zentrale
und Polbüro, 1925-26 Gefängnis, 1926 Parteiausschluss,
Mitbegründer des Leninbundes; Exil in Frankreich
und auf Kuba.
|
|
|
|
 |
Franz Mehring (27.2.1846-28.1.1919)
geboren in Schlawe (heute Polen), Studium der Klassischen Philologie; Redakteur, Autor, Historiker, 1891 SPD-Mitglied, 1906-11 Dozent an der Parteischule; Mitbegründer der Spartakusgruppe, 1917 MdL, 1918 Mitbegründer der KPD.
|
|
|
|
 |
Ernst Meyer (10.7.1887-2.2.1930)
geboren in Prostken (Ostpreußen), Studium der Philosophie, Psychologie und Nationalökononomie; 1908 SPD-Mitglied, 1913 Redakteur des «Vorwärts», Mitbegründer der Spartakusgruppe; 1918 Zentrale des Spartakusbundes, Mitbegründer der KPD, 1919 Zentrale, 1921 Chefredakteur der «Roten Fahne», Parteivorsitzender; 1921-24/28-30 MdL, 1925 ZK-Mitglied.
|
|
|
|
 |
Willi Münzenberg (14.8.1889-Juni (?) 1940)
geboren in Erfurt, 1910 auf Wanderschaft in die Schweiz, Kontakt mit Lenin; 1918 Spartakusbund, 1919 KPD; Mitbegründer der KJI; Gründer und Vorsitzender der IAH; 1924 MdR; 1927 ZK-Mitglied; Leiter des Neuen Deutschen Verlags und des Prometheus Film-Verleihs, Herausgeber der AIZ;1933 Exil in Frankreich.
|
|
|
|
 |
Theodor Neubauer (12.12.1890-5.2.1945)
geboren in Ernschwert a.d. Werra, Studium der Geschichte und neuerer Sprachen; Kriegsteilnehmer, Unteroffizier, 1917 Lehrer; 1918 DDP-Mitglied, 1919 USPD, 1920 KPD, 1922 Studienrat in Weimar, 1924 Chefredakteur der «Freiheit» (Düsseldorf), 1924 MdR; 1930 ZK-Mitarbeiter.
|
|
|
|
 |
Heinz Neumann (6.7.1902-26.11.1937)
geboren in Berlin, Studium der Nationalökonomie und Philosophie, 1920 KPD-Mitglied, 1922 Parteifunktionär und -redakteur; 1925-28 Vertreter der KPD-Führung beim EKKI in Moskau; 1929-32 Mitglied des ZK und des ZK-Sekretariats, Chefredakteur der «Roten Fahne»; 1930-32 MdR; Parteitheoretiker, Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Helene Overlach (19.7.1894-7.8.1983)
geboren in Greiz, Handelslehrerin, Stenotypistin, 1919 KJ, 1920 KPD-Mitglied, Stenotypistin der Zentrale, 1924 Redakteurin, 1925 Leiterin des RFMB; 1927 ZK, Leitung der Frauenabteilung; 1931-32 zur Schulung in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Wilhelm Pieck (3.1.1876-7.9.1960)
geboren in Guben (Niederlausitz), Tischlerlehre; 1895 SPD-Mitglied, 1906 SPD-Funktionär; Mitbegründer der Spartakusgruppe, 1919-1933 Mitglied der Zentrale, des Zentralkomitees oder des ZK-Polbüros, 1926-29 Politischer Leiter des KPD-Bezirks Berlin-Brandenburg;1928 MdR; 1933-45 Exil in Frankreich und der Sowjetunion; 1949 Präsident der DDR.
|
|
|
|
 |
Hermann Remmele (5.11.1880-1939)
geboren in Ziegelhausen bei Heidelberg, Eisendreherlehre; 1897 SPD-Mitglied, 1908 Parteifunktionär, Redakteur, 1916-18 Kriegsteilnehmer, 1917 USPD, 1920-33 MdR, 1920 KPD-Mitglied; 1920-33 Mitglied der Zentrale bzw. des ZK; 1925 Chefredakteur der «Roten Fahne»; 1925-26 Politischer Leiter des Bezirks Berlin-Brandenburg, Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Ernst Reuter (29.7.1889-29.9.1953)
geboren in Apenrade (Nordschleswig), Lehramtsstudium; 1912 SPD, 1916 russische Kriegsgefangenschaft, 1918 Volkskommissar für Wolgadeutsche Angelegenheiten, KPD-Mitglied; unter dem Decknamen «Friesland» Aufstieg bis zum Generalsekretär 1921, 1921 Verlust aller Funktionen wegen Kritik an der Parteiführung, 1922 SPD-Mitglied; 1947 Berliner Oberbürgermeister.
|
|
|
|
 |
Arthur Rosenberg (19.12.1889-7.2.1943)
geboren in Berlin, Studium der Geschichte und klassischen Philologie, Autor, Privatdozent an der Berliner Universität; 1918 USPD, 1920 KPD, Mitglied der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg, 1924 Zentrale-Mitglied, 1925 ZK; 1924-28 MdR; 1927 Parteiaustritt; 1933 Emigration nach England, 1937 USA, Professor für Geschichte.
|
|
|
|
 |
John Schehr (9.2.1896-1.2.1934)
geboren in Altona, Schlosserlehre; 1912 SPD-Mitglied, USPD, 1920 KPD, Stadtverordneter, 1925 hauptamtlicher Funktionär, 1927-30 Organisationsleiter des Bezirks Wasserkante (Hamburg), 1930 Politischer Leiter des Bezirks Niedersachsen, 1932 MdL, ZK-Mitglied, Polbüro.
|
|
|
|
 |
Ernst Schneller (8.11.1890-11.10.1944)
geboren in Leipzig, Lehrerseminar, Lehrer; Kriegsteilnehmer (Oberleutnant),
1919 SPD-Mitglied, 1920 KPD, 1921 MdL,
Leiter des Unterbezirks Aue, 1924 Zentrale,
Redakteur und Herausgeber, 1925-29 ZK-Mitglied,
Leiter der Informationsabteilung;
1927 Leiter des Bezirks Erzgebirge-Vogtland,
1933 verhaftet.
|
|
|
|
 |
Werner Scholem (29.12.1895-17.7.1940)
geboren in Berlin, Jura- und Geschichtsstudium; 1913 SPD, 1917 USPD, Parteiredakteur, Delegierter des Vereinigungsparteitags 1920, KPD; 1921 Redakteur der «Roten Fahne»; 1922 Organisationsleiter des Bezirks Berlin-Brandenburg, 1924 Zentrale, Organisationsleiter der KPD, 1924 MdR; 1926 Parteiausschluss, Mitbegründes des Leninbundes.
|
|
|
|
 |
Georg Schumann (28.11.1886-11.1.1945)
geboren in Rücknitz bei Leipzig, Werkzeugmacherlehre; 1905 SPD-Mitglied, 1912 Redakteur, 1913 «Leipziger Volkszeitung»; 1916 Spartakusgruppe, 1918 Leiter des Spartakusbundes in Leipzig; 1921-24 MdL, Zentralausschuss, 1923 Zentrale; 1924/28-33 MdR; 1927-29 ZK, 1927-29 Politischer Leiter des Bezirks Westsachsen.
|
|
|
|
 |
Walter Stoecker (9.4.1891-10.3.1939)
geboren in Köln, Lehre als Handlungsgehilfe, 1908 SPD, 1910 Redakteur; 1915-18 Kriegsteilnehmern, 1917 USPD, Stadtverordneter, 1920-32 MdR, Führender Vertreter des Anschlusses an die KI, 1920 KPD, Zentrale; 1924 Vorsitzender der KPD-Reichstagsfraktion, 1929 Vorsitzender des BFSU.
|
|
|
|
 |
Max Strötzel (25.7.1885-Januar 1945)
geboren in Markranstädt (Sachsen), Dreherlehre; 1906 SPD, 1917
USPD, 1920 KPD; 1921 Zentralausschuss,
1922-27 Politischer Leiter des Bezirks
Westsachsen, 1924-32 MdR, 1925 ZK-Kandidat;
1927 Politischer Leiter des Bezirks Pommern,
Exil in der Sowjetunion.
|
|
|
|
 |
Ernst Thälmann (16.4.1886-18.8.1944)
geboren in Hamburg, Hafenarbeiter; 1903 SPD-Mitglied, 1918 Desertion, USPD, 1920 KPD, 1923-33 Zentrale- bzw. ZK-Mitglied; 1924-33 MdR,1925 Vorsitzender der KPD und «Führer» des RFB; 1925 und 1932 Kandidatur für das Reichspräsidentenamt; 1928 im Rahmen der sog. Wittorf-Affäre kurzzeitig abgesetzt, 3.3.1933 verhaftet.
|
|
|
|
 |
August Thalheimer (18.3.1884-19.9.1948)
geboren in Affaltrach (Württemberg), Studium der Sprachwissenschaft und Völkerkunde, 1904 SPD-Mitglied, Redakteur, Spartakusgruppe, 1918 Gründungsmitglied der KPD und Mitglied der Zentrale; Parteitheoretiker; 1923 Moskau, Dozentur am Marx-Engels-Institut, 1928 Rückkehr, Mitbegründer der KPO; Exil in Frankreich und Kuba.
|
|
|
|
 |
Ernst Torgler (25.4.1893-19.1.1963)
geboren in Berlin, kaufmännischer Angestellter; 1910 SPD-Mitglied,
Kriegsteilnehmer, 1917 USPD, 1920 KPD;
1921 Mitglied der Bezirksleitung Berlin-Brandenburg,
1924-33 MdR, 1929-33 Vorsitzender der Reichstagsfraktion
der KPD.
|
|
|
|
 |
Walter Ulbricht (30.6.1893-1.8.1973)
geboren in Leipzig, Tischlerlehre, 1912 SPD-Mitglied, 1918 KPD, 1923 Zentrale-Mitglied,1925-33 ZK-Mitglied, 1928-33 MdR; 1929-33 Politischer Leiter des Bezirks Berlin-Brandenburg; 1933-45 Exil in der Sowjetunion, 1950 Generalsekretär der SED, 1960 Staatsratsvorsitzender der DDR.
|
Quelle: M. Frank: Ulbricht
|
|
|
 |
Lisa Ullrich (12.8.1900-5.6.1986)
geboren in Odessa (Russland), Schneiderlehre; 1920 KPD-Mitglied,
1928 hauptamtliche Mitarbeiterin der Frauenabteilung
des ZK, 1932 MdR.
|
|
|
|
 |
Herbert Wehner (11.7.1906-19.1.1990)
geboren in Dresden, kaufmännische Lehre; 1923 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1927 KPD-Mitglied, 1929 Leiter der RGO in Sachsen, 1930 Funktionär der KPD-Bezirksleitung Sachsen, 1930-31 MdL, 1932 Technischer Sekretär des Polbüros.
|
|
|
|
 |
Josef Winternitz (18.2.1896-22.3.1952)
geboren in Oxford, Studium der Philosophie, Mitglied der tschechischen Sozialdemokratie und KP, 1923 nach Deutschland, KPD-Mitglied, hauptamtlicher Funktionär; unter den Pseudonymen «Lenz» oder «Sommer» Parteitheoretiker, 1924-25 Leiter der Agitprop-Abteilung der Zentrale, 1928-31 Leiter der Agitprop-Abteilung des ZK.
|
|
|
|
 |
Ernst Wollweber (29.10.1898-3.5.1967)
geboren in Hannoversch-Münden, Hafenarbeiter, 1916-18 Kriegsteilnehmer; 1919 KPD, 1921 hauptamtlicher Funktionär; 1921 Zentralausschuss; 1928-32 MdL, 1929-32 Politischer Leiter des Bezirks Schlesien, 1932 MdR.
|
|
|
|
 |
Clara Zetkin (5.7.1857-20.6.1933)
geboren in Niederau (Sachsen), Lehrerinnenseminar; 1878 SPD-Mitglied, Mitbegründerin der II. Internationale, Frauenrechtlerin, Mitbegründerin des Spartakusbundes, Mitbegründerin der USPD, befreundet mit Luxemburg und Lenin, 1920 KPD, Mitglied der Zentrale und später des ZK, 1920-33 MdR, August 1932 Alterspräsidentin des Reichstags.
|
|
|
|
|
|

|
|